TEST SHOP,
bitte nicht bestellen!
Bitte gehen Sie auf den Produktiv Shop https://www.sioux.de

HALLUX VALGUS (BALLENZEH)

    4.2/5 194
Hallux Valgus (Ballenzeh) - Leicht verständlich erklärt

Hallux Valgus – Beschreibung:

Im gesunden Zustand haben alle Zehen eine gerade, parallel verlaufende Ausrichtung. Vereinfacht gesagt verläuft an jedem Zehengrundglied eine Sehne bis an die Zehnspitze, mit der der Zeh gekrümmt werden kann. An der Hand ist das Konstruktionsprinzip ähnlich und Sie können dieses Sehnenspiel beobachten, wenn Sie die Finger krümmen. Im Gegensatz dazu ist hallux valgus eine krankhafte Veränderung. Beim hallux valgus ist der grosse Zeh in Schieflage geraten. Hallux valgus ist ein lateinischer Fachbegriff und heisst wörtlich übersetzt „säbelbeiniger (valgus) Zeh (hallux)“, zu deutsch Ballenzeh.

Ein hallux valgus ist auf einen Blick zu erkennen: Die grosse Zehe steht schief in Richtung Fussaussenseite, alle weiteren Zehen sind ebenfalls nach aussen verschoben.

Und das ist die schmerzhafte Entstehungsgeschichte eines hallux valgus: Durch dauerhafte starke Fehlbelastung hat sich das Sesambein (das Knöpfchen, das die Sehne eigentlich wie eine Umlenkrolle am Grundglied entlangführt) vom Grundglied gelöst. Die Sehne, die normalerweise am Grosszehengrundgelenk entlang verläuft, hat sich abgespaltet und verkürzt und spannt den Grosszehen nun hin zur Fussaussenseite. (Das Grosszehengrundglied ist der nicht sichtbare Knochen, der sich unmittelbar vor dem grossen Zehen befindet).

Hallux Valgus – Ursache

Man vermutet heutzutage, dass genetische Veranlagung eine grosse Rolle spielt. Wenn also ihre Mutter oder eine Ihrer Grossmütter unter Hallux Valgus gelitten haben, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass auch Sie die Veranlagung in sich tragen. Aber zu jeder Anlage gehört nochmals ein Auslöser, damit sie tatsächlich in Erscheinung tritt. Der typische Verlauf der Krankheit sieht so aus, dass die Grosszehe in der ersten Phase eine leichte Schieflage einnimmt,; zunächst ohne Schmerzen. Es folgt eine Phase mit minimaler Zunahme der Schiefstellung, aber ersten Schmerzen im Mittelfuss und eine leicht ausgeprägte Ballenbildung an der Innenseite Ihres Fusses am Grosszehengrundglied. In der dritten Phase verschlechtert sich das Bild rasant. Die Verankerung der Sehne zum grossen Zehen (langer Grosszehenstrecker) löst sich und es bilden sich Krallen- und Hammerzehen aus. Die Zehen stehen in verschiedene Richtungen, die Schmerzen nehmen überproportional zu. Sobald Sie Deformationen am Fuss feststellen, sollten Sie hier entgegenwirken. Das Aufsuchen eines Orthopäden ist hier unbedingt empfehlenswert.

Hallux Valgus – Prophylaxe

Sofern die Veranlagung in Ihrer Familie vorliegt, sollten Sie besonders zurückhaltend hinsichtlich des Tragens von hochhackigem Schuhwerk sein. High Heels sind eigentlich tabu für Sie. Des Weiteren sollten Sie nur Schuhe tragen, die Ihren Füssen ausreichend Platz geben, insbesondere im Zehenbereich. Achten Sie auf weiche Leder und vermeiden Sie Scheuerstellen (wie Nähte) im Vorfussbereich. Es gibt für den Hallux Valgus im engeren Sinn keine wirksame Prophylaxe. Da aber der Hallux Valgus nie ohne Spreizfuss daherkommt, können Sie genau dort mit Ihrer Prophylaxe ansetzen.

Hallux Valgus – Therapie

Wir wollen ehrlich sein: Die therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten sind, sofern der Hallux Valgus sich bereits ausgeprägt hat (Phase 3), leider sehr beschränkt. Wir empfehlen, möglichst früh einen Arzt aufzusuchen, wenn sich die Entstehung eines Hallux Valgus abzeichnet. Hier kann durch Einlagen und durch Krankengymnastik und spezielle Übungen versucht werden, einer weiteren Verschlechterung entgegenzuwirken. In der Spätphase muss man leider mit dem Hallux Valgus leben lernen und entsprechend weiches Schuhwerk ohne hohen Absatz und ohne Nähte im Vorderfussbeeich kaufen oder sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen. Der chirurgische Eingriff bei einem Hallux Valgus ist allerdings nicht trivial und es ist eine persönliche Entscheidung, ob sich ein Patient einem solchen Eingriff unterziehen möchte. Wir haben in unserem Sortiment Schuhe, die besonders für Hallux Vaglus-Patienten geeignet sind. Ein Schuh, der für Hallux Valgus Patienten geeignet ist, muss nicht unmodisch sein.

Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
194 Bewertungen
4.2/5
1
5
4.2
 

step
X

Wir stören ungern,
aber dürfen wir Ihnen

15 CHF schenken

Rabattgutschein ist 4 Wochen gültig
Für Ihren nächsten Einkauf auf Sioux.de
Sicherer Shop - Direkt beim Hersteller kaufen
Versand und Rückversand in Deutschland kostenfrei

INTERESSIERT? Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

 

Indianerehrenwort: Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur einmalig, um Ihnen den Gutscheincode zu mailen. Und löschen sie dann.

Kein Risiko Kein Spam Kein Haken