SCHUHWISSEN VON SIOUX
Ob Macharten, Schuherstellung, Leder, Grösse und Passform, Sohlen oder Schuhpflege - hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Prüfen, auswählen, messen, zuschneiden, nähen, aufziehen, zwicken, polieren … 150 Arbeitsschritte, hunderte von Handgriffen, ausgeführt von versierten Fachkräften in Verbindung mit aufwändigen Macharten und modernsten Produktionsverfahren. So entsteht bestes Schuhwerk für allerhöchste Ansprüche.
Macharten
Warum gibt es so unterschiedliche Modelle von Schuhen? Je nach Anspruch an einen Schuh und je nach Bedürfnis des Trägers kommen bei Sioux unterschiedliche Macharten zum Einsatz. Denn am Ende muss der Schuh einfach perfekt passen.
Der Grashopper
In den 1960er Jahren war der Naturform-Mokassin eine Revolution. Heute ist der Kultschuh als Pionier in Sachen Modern Casual Wear aktueller denn je.
Schuhherstellung
Zur Herstellung eines Schuhes gehören viele Schritte. Angefangen bei der Modellentwicklung, über die Stanzerei, die Stepperei bis hin zum schlussendlichen Finish.
Schuhleder
Leder besitzt als natürliches Material eine Vielzahl positiver Eigenschaften. Einzigartige Oberflächen und Optiken entstehen durch die aufwendigen Gerb- und Herstellungsverfahren.
Schuh-Grösse und Passform
Eine der wichtigsten Eigenschaft eines Schuhs - Die Perfekte Passform. Erfahren Sie hier die wichtigsten Dinge die ausschlaggebend für den perfekten Schuhkomfort sind.
Schuhsohlen
Eine häufig gestellte Frage, die sich einem als Kunde stellt, ist: „Wie kann ich feststellen, ob es sich beim verarbeiteten Material um echtes Leder handelt?“ Hilfreich ist hierbei die Kennzeichnung mittels Icons.
Schuhfutter
Das Schuhfutter, ein massgeblicher Faktor für Komfort und Gesundheit, wird beim Schuhkauf häufig unterschätzt. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Schuhfutter.
Schuhpflege
Ein Sioux-Schuh bleibt schon aufgrund seiner hohen Qualität ein treuer Begleiter. Aber auch beste Materialien benötigen Pflege, um sich gegen Umwelteinflüsse zu schützen. Einen Sioux-Schuh zu pflegen heisst, seinen Wert und das einzigartige Tragegefühl lange zu erhalten.
Sioux-Tex
Die innovativen Sioux-Tex-Klimamembran sorgt für ein optimales „Wohlfühlgefühl“ am Fuss: Feuchtigkeit und Dampf werden schnell nach aussen abgeleitet und Wasser hat keine Chance.
Sioux Natural Move System
Wir haben den klassischen Business-Schuh mit unserem Sioux Natural Move System ™ kombiniert. Herausgekommen ist ein moderner Business-Schuh mit den Trageeigenschaften eines Sneakers.
Sioux Hallgus Protect
Modelle mit dem Sioux Hallgus Protect-System sind ideal bei Fussfehlstellungen wie zum Beispiel Hallux Valgus, der gemeinhin auch als Ballenzeh bekannt ist.
Schuhgeschichte
Bereits vor 40.000 Jahren entwickelten die Menschen ein Bedürfnis, ihre Füsse vor den äusseren Umstände zu schützen. Bis sich daraus die Schuhe der Neuzeit entwickelten, vergingen viele Jahrhunderte.
Materialkennzeichnung
Eine häufig gestellte Frage, die sich einem als Kunde stellt, ist: „Wie kann ich feststellen, ob es sich beim verarbeiteten Material um echtes Leder handelt?“ Hilfreich ist hierbei die Kennzeichnung mittels Icons.
Kreppsohle
Über die wohl natürlichste Form des Komforts. Alles über diese Sioux-Spezialität erfahren Sie hier.
Auf was Sie beim Kauf von Schuhen achten sollten
Hier geht es zu unserem Sioux-Online-Shop. Mit den folgenden 10 Punkten möchten wir Ihnen einen praktischen Ratgeber und eine Hilfestellung für Ihren nächsten Schuhkauf an die Hand geben. Neben der richtigen Schuh-Grösse und -Weite sind eine optimale Passform, eine sorgfältige Verarbeitung sowie der Einsatz hochwertiger Materialien bei Obermaterial, Futter und Laufsohle weitere wichtige Qualitäts- und Auswahl-Argumente. Denn wir wollen, dass Sie sich nach ihrem Schuhkauf in Ihren Schuhen lange wohlfühlen.
Schuhlexikon
Brogues, Leisten, Lyralochung oder Wechselfussbett. Jedes Fachgebiet kommt mit einer grossen Menge an Fachbegriffen. Bei Schuhen ist das nicht anders. Mit unserem Schuhlexikon erklären wir ihnen die wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Thema Schuhe.