Quaderabsatz: Quaderförmiger Absatz; auch Trotteurabsatz genannt. Nicht zu verwechseln mit dem Blockabsatz. Siehe „Trotteurabsatz“.
Quartier: Die beiden hinteren Schaftteile, die seitlich den Einschlupf umgeben, vorne die Schnürung aufnehmen und beim Derby dort sichtbar enden. Synonym: Seitenteile oder hintere Schaftteile (abhängig vom Schaftschnitt). Siehe „Seitenteil“, „Schaftschnitt“.
Quastennadeln: Wenn die Schnürsenkel an ihren Enden keine Celluloidspitzen haben, sondern stattdessen eine metallische Ummantelung die ein Ausfransen verhindert, dann sind dies Q. Sie werden auch von Orthopädieschuhmachern beim Ablängen der Schnürsenkel von der Rolle verwendet, um die Enden vor dem Ausfransen zu schützen.
Querkappe: Äussere Vorderkappe eines Schaftes. Da der Begriff „Vorderkappe“ nicht eindeutig zwischen der im Schaft zwischen Futter und Oberleder liegende Verstärkungskappe und der auf dem Schaft aufliegenden Verzierungskappe trennt, wird die Verzierungskappe (bspw. bei allen Halfbrogues) auch Q. genannt. Siehe „Kappe“, „Vorderkappe“.
Quietschen: Beim Gehen auftretende Quietsch- und Knarrgeräusche der Schuhe entstehen, wenn zwei Schichten aneinander reiben. Die Ursachenforschung und –behebung ist nicht immer erfolgreich. Bei Wanderschuhen reicht es manchmal schon, wenn die fest mit den Seitenteilen verbundene Staublasche gefettet wird. Kommt das Quietschen aus dem Bodenbau des Schuhs, kann der Schuhmacher (eventuell) für Abhilfe sorgen. Die Behauptung, dass rahmengenähte Schuhe vor allem dann zum Quietschen neigen, wenn der Boden nur vernäht und nicht flächig geklebt wurde, ist falsch. Auch Sohlen die zusätzlich zur Doppelnaht geklebte wurden, können Geräusche von sich geben.